im Detail
In dieser Ansicht wird ein Modell Ihres Hauses oder Ihrer Wohnung nachgebildet. Die von Ihnen ausgewählten sicherheitsrelevanten Merkmale sind direkt am Gebäude sichtbar oder werden als zusätzliche Symbole darunter dargestellt.
Tipp:
Drehen Sie Ihr Telefon um 90 Grad
für eine bessere Ansicht!

Der Haustyp beeinflusst, welchen Weg der Einbrecher ins Gebäude nehmen kann.
Der Haustyp beeinflusst, welchen Weg der Einbrecher ins Gebäude nehmen kann.
Die Umgebung in der sich ein Wohnobjekt befindet, hat Einfluss auf die Einbruchswahrscheinlichkeit. Das Entdeckungsrisiko einer Tat durch Passanten, Bewohner oder Besucher ist in Siedlungen größer als in Einzellagen.

Gebäude in Siedlungen sind tendenziell weniger einbruchsgefährdet. Das Entdeckungsrisiko ist grösser, ein Täter steht stärker unter Zeitdruck.

Gebäude in Einzellage sind tendenziell gefährdeter. Ein Einbruch wird weniger leicht beobachtet und dem Täter bleibt mehr Zeit.

Wir berücksichtigen in unserer Analyse die aktuellen Einbruchszahlen des Bundeskriminalamts. Wir bewerten daraus das Einbruchsrisiko für Ihren Wohnort. Wenn Sie keine PLZ angeben möchten, basiert der Sicherheitscheck auf der durchschnittlichen Einbruchsquote je 1000 Haushalte in Deutschland. Gleiches gilt, wenn Sie aus Österreich oder der Schweiz kommen.
Der Sicherheitsstandard ist bei neueren oder neu renovierten Gebäuden höher als bei älteren. Geben Sie daher bitte das Baujahr oder das Jahr des letzten Austauschs von Fenstern und Türen an.

Eine Alarmanlage erhöht den Sicherheitsstandard ihres Hauses. Je nachdem wo diese angebracht ist und mit welchen anderen Einbruchschutzmaßnahmen sie zusammenwirkt, hat sie einen eher geringen oder einen hohen Einfluss auf den Gebäudeschutz.

Für viele Täter hat eine Videoüberwachung eine nicht zu unterschätzende, abschreckende Wirkung. Eine Aufzeichnung dokumentiert die Tat für Fahndungs- und Ermittlungsansätze der Polizei. Auf dem Markt sind brauchbare Geräte schon für überschaubare Kosten verfügbar.